Für Nostalgiker: VW-Bus T1 aus dem Jahre 1962. Der Klassiker verfügt über einen Rückzugmotor, der den mobilen Karten- und Fotohalter besonders rasant über den Schreibtisch flitzen lässt. Ideal auch für Gutscheine und Geldgeschenke. Nicht nur Männerherzen werden höher schlagen.
Rückzugmotor
Metall-Spritzguss mit Kunststoffteilen (Auto) / Edelstahl (Kartenclip)
Technische Daten / Details | |
Material | Metall-Spritzguss mit Kunststoffteilen (Auto) / Edelstahl (Kartenclip) |
---|---|
Abmessungen | Maßstab 1:60 / 7,5 cm |
Lieferung | Ohne Dekoration (Geldschein) |
ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Wegen ablösbarer, verschluckbarer Kleinteile und damit verbundener Erstickungsgefahr.
1948 wurde der erste Prototyp gebaut, 1950 begann die Serienfertigung. Der VW Bus oder offiziell VW Transporter, von vielen jedoch Bulli genannt, wurde in dieser Form (T1) von 1950 - 1967 gebaut. Die geläufige Kurzform „Bulli“ war einer von neun Namensvorschlägen für den Wagen. Wie sie zustande kam, ist nicht belegt. Vermutet werden unter anderem eine Wortbildung aus Bus und Lieferwagen oder eine Beschreibung der bulligen Form des Autos. Das Fahrzeug wird in vielen Varianten vom Pritschenwagen bis zum Wohnmobil angeboten.
Wikipedia bietet noch mehr Informationen zur Fahrzeuggeschichte des VW Bus.